zwischen dem Ministerium für Inneres und Kommunales NRW und dem WEISSEN RING durch Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf
(Düsseldorf, 15. Juni 2015) In den vergangenen Monaten wurde zwischen den beidenLandesverbänden des WEISSEN RINGS NRW Rheinland und NRW/Westfalen Lippe sowiedem Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) NRW eine Kooperationsvereinbarungerarbeitet. Durch diese Vereinbarung wird die gute Zusammenarbeit zwischen demWEISSEN RING und dem MIK manifestiert und darüber hinaus wird ein positives Signal fürden Opferschutz innerhalb der Polizei und der Öffentlichkeit gesetzt. Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, im Rahmen einer vertrauensvollenZusammenarbeit zwischen den beiden Landesverbänden des WEISSEN RINGS und denPolizeibehörden des Landes NRW den Opferschutz sowie die Hilfe für Opfer von Straftatenzu fördern, kriminalpräventive Aktivitäten und Projekte zu unterstützen und dieNetzwerkarbeit auf kommunaler und Landesebene zu stärken. „Für die Landesregierung hatder Opferschutz eine zentrale Bedeutung. Der WEISSE RING ist dabei ein unverzichtbarerPartner der Polizei. Die Kooperationsvereinbarung ist wegweisend und verbessert die Hilfefür die Kriminalitätsopfer“, erklärte Innenminister Ralf Jäger. Der Landesvorsitzende NRW /Rheinland, Dieter Gawlitta, sowie der LandesvorsitzendeNRW/Westfalen Lippe, Jörg Bora, zeigten sich ausgesprochen erfreut darüber, nunmehr dieKooperationsvereinbarung unterzeichnen zu können. „Damit haben wir die Kernpunkteunserer langjährigen hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem WEISSEN RING undder Polizei in NRW schriftlich fixiert, um auf dieser Grundlage weiterhin effektive Opferhilfeleisten zu können“, sagten beide übereinstimmend.